Eine regelmäßige Untersuchung bei Ihrem Augenarzt ermöglicht es, Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wir verhindern damit größere Schäden Ihrer Sehkraft. Nur unter der Maßgabe regelmäßiger Augenuntersuchungen können Veränderungen am Auge erkannt werden. Bedenken Sie, dass einige Augenerkrankungen sich nur schleichend bemerkbar machen und nur durch eine fachgerechte Untersuchung erkannt werden können. Insoweit keine Störungen, Probleme oder Erkrankungen vorliegen, sollten Erwachsene alle zwei Jahre zur Vorsorgeuntersuchung zum Augenarzt kommen. Patienten mit erblicher Vorbelastung für Erkrankungen, die sich auf das Sehvermögen auswirken können, sollten einmal jährlich zur Vorsorge kommen. Dazu gehören Diabetiker.
Wir empfehlen ab dem 40. Lebensjahr eine regelmäßige Glaukom-Vorsorgeuntersuchung und ab dem 60. Lebensjahr eine regelmäßige AMD-Vorsorgeuntersuchungen. Bei erblichen Belastungen in der Familie sollten Sie mindestens alle 2 Jahre Ihre Augen sorgfältig untersuchen lassen. Nur unter der Maßgabe regelmäßiger Augenuntersuchungen können Veränderungen am Auge erkannt werden.
Bei jeglicher Form von anderen Augenproblemen wie Schmerzen, Rötungen oder Augenbewegungs-Störungen, hat selbstverständlich eine augenärztliche Kontrolle zu erfolgen. Handelt es sich um einen Augen-Notfall ist es wichtig so schnell wie möglich zu handeln, näheres erfahren Sie auf unseren Infos zu Augen-Notfällen.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Behandlungen, dann melden Sie sich gerne oder vereinbaren Sie einen
Termin bei uns!