Die Ursachen für tränende Augen können vielfältig sein. Es kann sich auch um eine Liderkrankung oder um das sogenannte Trockene Auge handeln, die Symptome sind ähnlich. Die diagnostischen Verfahren dienen der Ursachenabklärung und dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Insbesondere die Durchgängigkeit und die Abflussmöglichkeit werden überprüft, da Verengungen und Verschlüsse die häufigsten Ursachen sind.
Stellen wir eine Tränenwegserkrankung fest, untersuchen wir den Tränenkanal. Dazu wird eine Mikrokanüle behutsam in den Tränenkanal eingeführt und der Kanal wird mit Kochsalz gespült. Diese Tränenwegsdarstellung ermöglicht die Lokalisierung einer eventuellen Verengung. Insbesondere die Durchgängigkeit und die Abflussmöglichkeit werden überprüft und es kann abgeschätzt werden, welche Behandlungen erforderlich sind.